Cookie-Richtlinie von olystravion
Transparente Informationen über unsere Datenverarbeitung und Tracking-Technologien auf olystravion.org
Bei olystravion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Cookie-Richtlinie erklärt ausführlich, wie wir verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Bildungsplattform olystravion.org einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, diese zu verwalten.
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir bestimmte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten – nicht aus Neugier, sondern um Ihnen eine bessere Lernerfahrung bieten zu können. Stand dieser Richtlinie: März 2025.
Was sind Cookies und warum verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Denken Sie an Cookies wie an digitale Lesezeichen. Sie merken sich, wo Sie aufgehört haben zu lernen, welche Kurse Sie interessieren und wie Sie am liebsten durch unsere Plattform navigieren. Das macht Ihren nächsten Besuch einfacher und persönlicher.
Hauptgründe für unseren Cookie-Einsatz
- Speicherung Ihrer Anmeldedaten, damit Sie nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen
- Anpassung der Lerninhalte basierend auf Ihrem bisherigen Fortschritt
- Verbesserung der Website-Geschwindigkeit durch zwischengespeicherte Daten
- Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unseres Bildungsangebots
- Gewährleistung der Sicherheit und Erkennung verdächtiger Aktivitäten
Welche Cookie-Arten setzen wir ein?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir verwenden verschiedene Arten für unterschiedliche Zwecke. Hier ist eine ehrliche Übersicht dessen, was auf Ihrem Gerät landet:
Notwendige Cookies
Diese sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert unsere Plattform schlichtweg nicht. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu geschützten Bereichen und sichere Transaktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketing verwendet werden könnten.
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihre Nutzererfahrung erheblich. Sie merken sich Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder welche Kursmodule Sie bereits abgeschlossen haben. Dadurch müssen Sie nicht ständig dieselben Einstellungen vornehmen. Praktisch, oder?
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Studierende unsere Plattform nutzen. Welche Kurse sind besonders beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Solche Erkenntnisse zeigen uns, wo wir besser werden müssen. Die Daten sind anonymisiert – wir sehen Trends, keine individuellen Profile.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wenn Sie auf olystravion.org einen Finanzkurs angesehen haben, könnten Sie später Anzeigen für ähnliche Programme sehen. Sie können diese Cookies jederzeit ablehnen, ohne dass die Grundfunktionen beeinträchtigt werden.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Tabelle aller Cookies, die wir auf olystravion.org einsetzen. Wir glauben an vollständige Transparenz – keine Geheimnisse, keine versteckten Tracker.
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Laufzeit |
|---|---|---|---|
| domain_session | Verwaltung der Anmeldesitzung und Aufrechterhaltung der Verbindung | Notwendig | Session |
| user_preferences | Speicherung individueller Einstellungen wie Sprache und Layout | Funktional | 12 Monate |
| course_progress | Verfolgung des Lernfortschritts in einzelnen Kursen | Funktional | 6 Monate |
| analytics_id | Anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens zur Plattformverbesserung | Analytisch | 24 Monate |
| marketing_consent | Speicherung Ihrer Marketingpräferenzen | Marketing | 12 Monate |
| security_token | Schutz vor unbefugtem Zugriff und Cross-Site-Angriffen | Notwendig | Session |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Hier zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert:
-
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers (meist über das Menü-Symbol oben rechts)
-
Suchen Sie nach dem Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit"
-
Wählen Sie "Cookies und Website-Daten" oder einen ähnlichen Punkt
-
Hier können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren oder alle Cookies deaktivieren
-
Für bereits gespeicherte Cookies finden Sie eine Option zum Löschen der Browserdaten
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie alle Cookies blockieren, können einige Funktionen unserer Bildungsplattform nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Sie könnten beispielsweise Probleme beim Einloggen haben oder Ihr Lernfortschritt wird nicht gespeichert. Wir empfehlen, mindestens die notwendigen Cookies zu erlauben.
Drittanbieter-Dienste und externe Cookies
Manchmal nutzen wir Dienste von Drittanbietern, die ebenfalls Cookies setzen. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos von Bildungsplattformen einbetten oder Zahlungsdienste für Kursbuchungen verwenden.
Diese externen Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir haben keinen direkten Einfluss darauf, welche Daten sie sammeln oder wie sie diese verwenden. Deshalb raten wir Ihnen, auch die Datenschutzerklärungen dieser Dienste zu lesen.
Beispiele für Drittanbieter-Dienste
Wir arbeiten mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, darunter Zahlungsanbieter für sichere Transaktionen, Video-Hosting-Plattformen für Lernmaterialien und Analysetools zur Verbesserung unserer Bildungsinhalte. Jeder dieser Partner setzt möglicherweise eigene Cookies ein.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Manche verschwinden sofort nach dem Schließen Ihres Browsers (sogenannte Session-Cookies), andere bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert.
Session-Cookies verwenden wir hauptsächlich für Ihre Anmeldesitzung. Sobald Sie den Browser schließen, sind sie weg. Persistente Cookies dagegen bleiben gespeichert – von einigen Tagen bis zu zwei Jahren, je nach Zweck.
Automatische Löschung
Alle Cookies haben ein Ablaufdatum. Nachdem dieses erreicht ist, werden sie automatisch von Ihrem Gerät entfernt. Sie müssen also nicht manuell aufräumen, außer Sie möchten Cookies vor Ablauf ihrer Gültigkeit löschen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben mehrere Rechte bezüglich der Verwendung von Cookies auf unserer Plattform. Diese Rechte sind durch die DSGVO und andere Datenschutzgesetze geschützt.
- Recht auf Information: Sie können jederzeit nachfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Cookie-Daten entfernen
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verwendung bestimmter Cookie-Kategorien widersprechen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format anfordern
- Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie glauben, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter, und mit ihm ändern sich auch die Technologien, die wir einsetzen. Deshalb kann es vorkommen, dass wir diese Cookie-Richtlinie gelegentlich anpassen müssen.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen – etwa neue Cookie-Typen einführen oder die Speicherdauer verlängern – werden wir Sie darüber informieren. Das geschieht entweder über eine Benachrichtigung auf der Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version erkennen Sie am Datum oben auf dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten schützen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: März 2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, um neuen rechtlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.